• Home
  • Profil
  • In der HTL - Abschließende Arbeiten und Praktika

Erfolgsmodell HTL

Abschließende Arbeiten und Praktika

Kategorie: In der HTL

Praktika

Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung an einer HTL ist es, das theoretisch erworbene Wissen in der Praxis zu erproben und umzusetzen. So wird auf die fachpraktische Ausbildung in Werkstätten und Laboratorien sowie am Bauhof in der Schule großer Wert gelegt.

Darüber hinaus sind während der Ausbildung auch Pfichtpraktika im Ausmaß von 4 bis 8 Wochen je nach Schulform zu absolvieren. Diese finden meist in einem inländischen Betrieb statt, können aber auch durch EU geförderte Mobilitätsmaßnahmen auch im fremdsprachigen Ausland absolviert werden. Die enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen ermöglichen eine gute Vorbereitung auf die Anforderungen der Berufswelt.

Um sich ein besseres Bild machen zu können, sind hier einige Punkte, die für die meisten Studierenden relevant sind:

  • Sommerferien: die meisten Studierenden machen die Pflichtpraktika in den Sommerferien, meistens 2 Mal jeweils 1 Monat in einem Betrieb
  • Prakitka müssen nach dem Wissenserwerb stattfinden (Ausnahme: Berufstätige mit einschlägiger Erfahrung)
  • Praktika sollten inhaltlich mit der gewählten Ausbildungsrichtung zusammenhängen
  • Genaue Informationen sind an der jeweiligen Schule nachzufragen!

Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten

Die Diplomarbeit ist eine schriftliche Arbeit praktischem Bezug. Diese werden meist in Kooperation mit einem Unternehmen oder einer (Forschungs-) Institution durchgeführt und sind ein wichtiger Teil des Abschlusses der technischen Ausbildung an einer HTL. Die Schülerinnen und Schüler profitieren hier von der engen Kooperation der HTLs mit der Wirtschaft, der Industrie und den Forschungseinrichtungen.

Die Arbeit wird gemeinsam mit anderen Studierenden in Gruppen von 2-5 Personen geschrieben und ist im hohem Maß anwendungs- und praxisorientiert. Zusammen mit der Matrua (Reifeprüfung) wird die Diplomarbeit mit einer Präsentation und Diskussion der Arbeit im Rahmen der abschließenden Prüfungen abgeschlossen.

Schülerinnen und Schüler lernen bei ihrer Diplomarbeit nicht nur technische Aufgaben und Probleme zu lösen, auch Teamfähigkeit, Projektmanagement und die Kommunikation mit den Projektpartnern sind wesentliche Bestandteile der Arbeit. 
Dadurch erhält man einen sehr guten Einblick in die Arbeitswelt und ist auch gut vorbereitet auf Arbeiten, die in einer universitären Ausbildung durchzuführen sind.

Eine Abschlussarbeit ist der Diplomarbeit sehr ähnlich, allerdings sind die Abschlussarbeiten für Schülerinnen und Schüler der Fachschule. Diese schließen nicht mit der Reifeprüfung (Matura) ab und für die Abschlussarbeit ist weniger Zeit vorhanden. Die inhaltlichen und qualitativen Anforderungen sind ähnlich, jedoch ist der Umfang wegen der geringeren Zeit weniger.